Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Bericht: Historischer Jahresvortrag 2024

Am 19. November 2024 fand der Historische Jahresvortrag statt, bei dem der Verein der Freunde dieses Mal nicht nur als Förderer, sondern auch mit einem Grußwort der ersten Vorsitzenden Nina Gallion vertreten war. Um 18.15 Uhr begann der sehr vergnügliche Abend: Der geschäftsführende Leiter Prof. Dr. Andreas Rödder begrüßte die gut gefüllten Reihen des Hörsaals P1 und informierte mit seinem Jahresrückblick des Historischen Seminars in gewohnt unterhaltsamer Manier über die vergangenen Aktivitäten der einzelnen Arbeitsbereiche.

Und dann war es so weit: Prof. Dr. Elke Shoghig Hartmann von der Freien Universität Berlin sprach über „‚Glokal‘ und ‚verflochten‘ zwischen Orient und Okzident: die große Reise der Geschichte von Gülizar und Musa Bey“ und zog das Publikum schnell in ihren Bann. Sie führte das Plenum ins armenische Bergland des späten 19. Jahrhunderts und schilderte die Lebensbedingungen der 14-jährigen Gülizar, die vom kurdischen Stammesführer Musa Bey entführt und zur Ehe mit dessen Bruder gezwungen wurde. Durch ihren anhaltenden Widerstand und mithilfe der ausländischen Presse, die über ihren Fall berichtete, musste sich Musar Bey jedoch letztlich vor Gericht verantworten und Gülizar freilassen. Ihre spannende Lebensgeschichte zog sich wie ein roter Faden durch den knapp 60-minütigen Vortrag, den die Referentin auch dazu nutzte, um in die politischen Verhältnisse der Region, die Einflüsse der europäischen Mächte und die gesellschaftliche Stellung von Frauen einzuführen.

Anschließend lud das Historische Seminar noch zu einem Empfang ein, so dass die Anwesenden den Abend bei Wein und Brezeln und mit einem Blick auf den beeindruckend großen Büchertisch mit den Neuerscheinungen des Historischen Seminars ausklingen lassen konnten.

Bericht von Nina Gallion

Die Kommentare sind geschlossen.