Die Exkursion zu dem Thema „das antike Kleinasien in hellenistischer Zeit“, die am 14. und 15. Juni diesen Jahres durchgeführt wurde, war integraler Bestandteil der im Sommersemester 2014 angebotenen Übung mit gleichem Titel (07.068.220) und zugleich verknüpft mit einer thematisch verwandten Vorlesung, die einen Überblick über die Geschichte Kleinasiens zwischen dem Beginn der Archaik und dem Ende der Römischen Republik zu geben versucht hat. Weiterlesen...
Veröffentliche Beiträge in “Exkursionen”
Im September 2013 wurde von dem Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte eine Studienexkursion nach Lettland durchgeführt. Die 17 teilnehmenden Studierenden des Fachbereichs Geschichte hatten während der siebentägigen Reise, in deren Mittelpunkt die lettische Hauptstadt Riga stand, die Möglichkeit, vor Ort die wechselvolle Geschichte der baltischen Region in den Architekturdenkmälern zu erleben. Weiterlesen...
Vom 31. August bis zum 7. September 2013 fand die gemeinsame Exkursion der Arbeitsbereiche Frühe Neuzeit und Osteuropäische Geschichte unter Leitung von Paul Friedl und Benjamin Conrad statt. 17 Studierende des Historischen Seminars besuchten zahlreiche historische Stätten, Denkmäler, Museen und staatliche Institutionen in Warschau und Lublin. Weiterlesen...
Das vorweihnachtliche Straßburg war Ziel einer Tagesexkursion unter der Leitung von Anna Sauerbrey, an der 23 Studierende des historischen Seminars mit Unterstützung des Vereins der Freunde der Geschichtswissenschaften teilnahmen. Ziel war es, vor Ort die heute noch sichtbaren Monumente des kirchlichen Lebens im mittelalterlichen Straßburg aufzuspüren und zu besichtigen und ein besseres Verständnis zu gewinnen für das Zusammenwirken von Stadtgemeinde und Kirche im Mittelalter. Weiterlesen...
Viele Exkursionen des Arbeitsbereiches Osteuropäische Geschichte in die von Mainz weit entfernten und für die Studierenden interessanten Länder und Städte konnten finanziell gefördert werden. Mehr Informationen dazu auf den Seiten des Arbeitsbereiches unter Sommersemester 2008 (Rumänien) und Wintersemester 2009/10 (Krakau).