Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Zwischen Staatsexamen und beruflichem Alltag: Referendarinnen und Referendare und Geschichtslehrer berichten

Am 19. Januar 2012 hatte der Verein der Freunde der Geschichtswissenschaften der Universität Mainz die große Freude, die Studierenden des auslaufenden Studiengangs Staatsexamen zu einer Podiumsdiskussion zu empfangen. Vier Geschichtsreferendare und eine Geschichtslehrerin von verschiedenen Ausbildungsseminaren und -schulen hatten sich eingefunden, um aus erster Hand von ihrem Berufsalltag zu berichten. Weiterlesen...

Newsletter 1/2011

Seit einiger Zeit haben wir im Vorstand des Vereins der Freunde der Geschichtswissenschaften überlegt, wie wir Sie noch besser über unsere Aktivitäten informieren und an ihnen teilhaben lassen können. Daher haben wir beschlossen, ab sofort einen jährlichen Newsletter zu versenden, in dem wir unsere Arbeit des vergangenen Jahres zusammenfassen und auf anstehende Termine hinweisen möchten. Weiterlesen...

Die RAF – ein deutsches Trauma?

An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird im Wintersemester 2011/12 eine Lehrveranstaltungsreihe mit dem Themenschwerpunkt RAF angeboten. Der Arbeitsbereich Zeitgeschichte (Lehrstuhl Professor Dr. Michel Kißener) hat begleitend dazu eine öffentliche Vortragsreihe initiiert, zu der staatliche Akteure, Wissenschaftler, Regisseure entsprechender Filme und Dokumentarfilme, Angehörige der Opfer und andere Betroffene eingeladen sind. Weiterlesen...

Exkursion nach Wien

Von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1806 war Wien die Haupt- und Residenzstadt der römisch-deutschen, dann, von 1804-1918, der österreichischen Kaiser aus dem Hause Habsburg(-Lothringen). Weiterlesen...

Skriptum

Der Verein unterstützt finanziell “Skriptum – studentische Onlinezeitschrift für Geschichte und Geschichtsdidaktik”. Mit diesem Internetprojekt wollen die Herausgeber Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, erste Publikationserfahrungen zu sammeln.

Doktoranden-Workshop

Vom 9. bis 11. Juni veranstalteten Herrn apl. Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Frau Univ.-Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz, Karl Franzens Universität Graz einen gemeinsamen Workshop in Mainz, bei dem die Doktoranden die Möglichkeit erhielten, ihre Dissertationsprojekte vorzustellen. Diese Veranstaltung setzte eine bereits existierende Kooperation zwischen Mainz und Graz fort, innerhalb welcher im Dezember 2009 ein erster Workshop in Graz stattgefunden hatte. Weiterlesen...